„Arbeitszeit neu gedacht“
Symposium des dbb in Köln „Einen Wandel in der Arbeitswelt“ konstatierte dbb Tarifchef Volker Geyer zu Beginn des dbb Symposiums am 25. Juni 2024 in Köln zum Thema „Arbeitszeit neu…
Bund der Strafvollzugsbediensteten Deutschlands NRW
Ortsverband Bielefeld-Brackwede
Symposium des dbb in Köln „Einen Wandel in der Arbeitswelt“ konstatierte dbb Tarifchef Volker Geyer zu Beginn des dbb Symposiums am 25. Juni 2024 in Köln zum Thema „Arbeitszeit neu…
dbb Bürgerbefragung 2024 Ein neuer Tiefpunkt: 70 Prozent der Bürgerinnen und Bürger halten den Staat für überfordert, nur noch 25 Prozent glauben, dass er seine Aufgaben erfüllen kann. Der negative…
Symposium Dem Staat fehlen über 550.000 Beschäftigte. Deshalb muss der öffentliche Dienst attraktiver werden, fordert der dbb – auch beim Thema Arbeitszeit. „Egal in welchen Bereich der öffentlichen Daseinsfürsorge wir…
Tag des öffentlichen Dienstes Wer einen leistungsfähigen öffentlichen Dienst will, darf ihn nicht mit Aufgaben überfrachten und gleichzeitig kaputtsparen, fordert der dbb. Der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach lobte im Vorfeld…
Vor der Europawahl 2024 Der dbb hofft auf eine Mehrheit der demokratischen Kräfte für die Wahl der neuen EU-Kommission. Beschäftigte des öffentlichen Diensts und besonders Beamtinnen und Beamte sind dem…
Aktuelle Ausgaben Der tacheles für Juni 2024 ist erschienen. Schwerpunkte dieser Ausgabe sind natürlich das dbb Symposium „Arbeitszeit neu gedacht“ am 25. Juni 2024 in Köln sowie aktuelle Tarifverhandlungen unter…
Europawahl Die Europäische Bewegung Deutschland hat ein breites Bündnis von 24 Mitgliedsorganisationen zu einem gemeinsamen Wahlaufruf zur Europawahl zusammengebracht. Die Organisationen – zu denen auch der dbb beamtenbund und tarifunion…
Am 25. Juni 2024 in Köln: Unter dem Titel „Arbeitszeit neu gedacht“ richtet der dbb ein Symposium rund um das Thema Arbeitszeit aus. Anmeldungen können jetzt erfolgen. Nicht erst seit…
Europatag Am 9. Juni ist Europawahl, am 9. Mai Europatag: Der dbb Chef fordert klare Kante gegen die Feinde der Demokratie. „Eine gute Zukunft für Deutschland und ein handlungsfähiges Europa…
Arbeitszeit und Europawahl Der dbb hat die aktuelle Ausgabe seines Tarif-Magazins tacheles (Mai 2024) veröffentlicht. Ein Themenschwerpunkt des tacheles ist das Symposium des dbb im Juni in Köln „Arbeitszeit neu…
33. Europäischer Abend Am 9. Juni 2024 findet in Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament statt. Der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach hat die Bedeutung der Abstimmung unterstrichen. „Hierzulande wird die…
Länder und Kommunen Alle Landesregierungen haben die Übertragung des Inflationsausgleichs zugesagt oder bereits durch Vorlage eines entsprechenden Landesgesetzes auf den Weg gebracht. Neben den Beamtinnen und Beamten des Bundes erhalten…
Podcast-Folge online Moderne Verwaltung, Personalmangel, Ausstattung im öffentlichen Dienst: Im Podcast mit Faruk Tuncer redet der dbb Bundesvorsitzende Klartext. Was hat sich in der Verwaltung geändert? Ist der öffentliche Dienst…
Gesetzentwurf auf Eis Der Gesetzentwurf, mit dem die Besoldung endlich auch auf Bundesebene verfassungskonform werden sollte, wird von der Ampel nicht weiterverfolgt. Der dbb übt daran scharfe Kritik. Die Frankfurter…