DBB NRW im Gespräch zum Gesundheitssystem
DBB NRW im Gespräch zum Gesundheitssystem Gespräch mit stv. dbb Bundesvorsitzenden Maik Wagner im DBB NRW Magazin 15. August 2018 Foto: DBB NRW – Teilnehmer des Gesprächs waren: Hendrik Steven,…
Bund der Strafvollzugsbediensteten Deutschlands NRW
Ortsverband Bielefeld-Brackwede
DBB NRW im Gespräch zum Gesundheitssystem Gespräch mit stv. dbb Bundesvorsitzenden Maik Wagner im DBB NRW Magazin 15. August 2018 Foto: DBB NRW – Teilnehmer des Gesprächs waren: Hendrik Steven,…
Personalgewinnung in Zeiten von Bewerber- und Fachkräftemangel Staatssekretär des NRW-Ministeriums des Innern auf DBB Forum Öffentlicher Dienst 08. August 2018 Bild: Marco Urban – Roland Staude und Jürgen Mathies am…
Konzeptionelle Ansätze und Qualifizierungsmöglichkeiten von Beschäftigten der Landesverwaltung im Bereich des E-Governments 01. August 2018 © Coloures-Pic / Fotolia „Was müssen wir lernen und wie können wir herausfinden, worauf es…
Die DJG NRW beklagt seit langem die miserable Personalausstattung in den Gerichten und Staatsanwaltschaften Die Überlastung eines Gerichts fällt in den Verantwortungsbereich der staatlich verfassten Gemeinschaft. Einem Beschuldigten darf nicht…
Das Ministerium der Finanzen des Landes Nordrhein-Westfalen hat einen Runderlass zur Erledigung der noch anhängigen Anträge und Widersprüchen wegen altersdiskriminierender Besoldung herausgegeben. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in einem Urteil…
Hartmut Beuß, Guido Hollasch, Anika Werner, Joachim Klein und Denes Kücük (v. l.); Quelle: DBB NRW Karrierechancen, Gehalt, Ausgestaltung des Arbeitsplatzes und Fortbildung. Diese und andere Themen wurden auf der…
Quelle: FM Der DBB NRW hatte sich dazu in seiner Stellungnahme entsprechend positioniert und einige der geplanten Änderungen begrüßt, da diese zu einer Besserstellung der Beihilfeberechtigten führen. Im Wesentlichen sind…
Bezahlung nach Kassenlage statt nach Leistung – das ist das Fazit eines Besoldungsvergleichs im Öffentlichen Dienst zwischen den einzelnen Bundesländern. Seit der Föderalismusreform im Jahre 2006 kann jedes Bundesland selbst…
Foto: F. Windmüller – Bundesinnenminister Horst Seehofer und dbb Vorsitzender Ulrich Silberbach Die neue Einkommenstabelle liegt nach ihrem Umbau im März 2020 um 7,5 Prozent über der alten. Für alle…
Bild: DBB NRW – Landeshauptvorstandssitzung in Düsseldorf Auf der heutigen (18.04.) Tagung des Hauptvorstandes des nordrhein-westfälischen Beamtenbundes in Düsseldorf wird zur gewerkschaftspolitischen Berufs- und Tarifpolitik diskutiert werden. Im Fokus der…
Bild: © komba gewerkschaft nrw Dem Warnstreik-Aufruf des DBB in Nordrhein-Westfalen folgten heute (11.04.) tausende Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und legten die Arbeit nieder. Auch zahlreiche Beamtinnen und Beamte beteiligten sich…
Foto: komba NRW Zur Unterstützung der dbb Forderungen zur Einkommensrunde 2018 für die Beschäftigten von Bund und Kommunen ruft der dbb beamtenbund und tarifunion alle Beschäftigten im Kommunal- und Bundesdienst…
„Dienstrechtsreform 2.0: Ja, sie muss zwingend kommen“ Interview mit dem neuen Fraktionsvorsitzenden der FDP im NRW-Landtag 21. März 2018 Christof Rasche im Gespräch mit Roland Staude und Joachim Klein –…
Mit dem Fraktionsvorsitzenden der NRW-Landtagsfraktion der FDP, Christof Rasche, sprachen der Roland Staude, DBB NRW Vorsitzender, und Joachim Klein, Chefredakteur des DBB NRW Magazins, in den Räumen der FDP-Landtagsfraktion im…