Möglichkeiten der Zusammenarbeit
Prioritäten zur Stärkung des öffentlichen Dienstes Dass der öffentliche Dienst dringend gestärkt werden muss, darin waren sich alle Teilnehmer der Runde einig. Doch der Schuh drückt an vielen Stellen. Die…
Bund der Strafvollzugsbediensteten Deutschlands NRW
Ortsverband Bielefeld-Brackwede
Prioritäten zur Stärkung des öffentlichen Dienstes Dass der öffentliche Dienst dringend gestärkt werden muss, darin waren sich alle Teilnehmer der Runde einig. Doch der Schuh drückt an vielen Stellen. Die…
DBB NRW Magazin: Guten Tag, Herr Dr. Optendrenk. Eine wichtige Forderung des DBB NRW war die 1:1-Übertragung des Tarifergebnisses aus 2021 auf die Beamtenbesoldung. Und wir begrüßen deshalb sehr, dass…
Großer Verhandlungserfolg des DBB NRW Hinsichtlich der Beamtenbesoldung zeigte sich Roland Staude, Vorsitzender des DBB NRW Beamtenbund und Tarifunion, zufrieden. So begrüßte er, dass die Landesregierung als Ergebnis der Besoldungsgespräche…
Der dbb hat eine aktuelle Ausgabe seines Tarif-Magazins tacheles (Januar/Februar 2022) veröffentlicht. Themenschwerpunkte in diesem Heft sind die Verlängerung des TV COVID mit der Vereinigung der kommulen Arbeitgeberverbände (VKA) und…
dbb fordert Investitionen und Innovation Ohne Investitionen und Innovation in den öffentlichen Dienst wird Deutschland existenzielle Zukunftsaufgaben nicht bewältigen, warnt der dbb. „Digitalisierung, Klimaschutz auch durch ökologische Transformation der Wirtschaft,…
DBB NRW fordert Mut zur Veränderung Dem öffentlichen Dienst fällt es zunehmend schwerer, Mitarbeiter zu gewinnen. Dabei stehen dem NRW-Haushalt durchaus genügend Geldmittel für Investitionen zur Verfügung, um den Staat…
dbb dialog: Studie „Verwaltung in Krisenzeiten #2“ 09. Dezember 2021 Politik & Positionen Mehr Personal, mehr Digitalisierung und mehr Agilität fordert der dbb, um den öffentlichen Dienst zügig krisenfest zu…
Einkommensrunde Länder – Einigung in Potsdam 29. November 2021 Einkommensrunde 2021 „Den Anschlag auf die Eingruppierung der Beschäftigten konnten wir abwehren“, sagte dbb Chef Ulrich Silberbach zum Tarifabschluss für den…
DBB NRW warnt vor Vertrauenskrise zwischen öffentlichem Dienst und Arbeitgeberseite „Ob tariflich Beschäftigte oder Beamte: Der DBB NRW ist solidarisch. Und das zeigen wir hier und heute sehr eindrucksvoll: auch…
Einkommensrunde 2021 25. November 2021 Einkommensrunde 2021 Rund 4.000 Landesbeschäftigte folgten am 25. November 2021 den Streik- und Demoaufrufen von ver.di, dbb, GEW und GdP nach Düsseldorf. Vor dem Landtag…
Einkommensrunde 2021 mit der TdL Die Einkommensrunde 2021 für die Beschäftigten der Länder hat auch in der zweiten Verhandlungsrunde keine Fortschritte gebracht. Die Arbeitgeber mauern weiter! Erst klatschen und jetzt…
Der Minister äußerte sich in seinem Grußwort zuversichtlich, dass die derzeit laufenden Tarifverhandlungen für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes der Länder zu einem guten Kompromiss kommen werden. Danach werde die…
Weder bei den strukturellen Fragen noch bei der linearen Komponente sei man weitergekommen: „Die Inflation steigt, die Arbeitsbelastung steigt, der Frust der Kolleginnen und Kollegen über die TdL-Blockade steigt“, so…
Mit diesen Worten kommentiert dbb Chef Ulrich Silberbach das ‚Nicht-Ergebnis’ der zweiten Verhandlungsrunde in Potsdam am 2. November 2021. „Während die Ministerpräsidenten bei jeder Gelegenheit öffentlich Respekt und Wertschätzung für…