Bekennt sich die CDU zum Berufsbeamtentum?
DBB NRW Magazin: Guten Tag, Herr Dr. Optendrenk. Eine wichtige Forderung des DBB NRW war die 1:1-Übertragung des Tarifergebnisses aus 2021 auf die Beamtenbesoldung. Und wir begrüßen deshalb sehr, dass…
Bund der Strafvollzugsbediensteten Deutschlands NRW
Ortsverband Bielefeld-Brackwede
DBB NRW Magazin: Guten Tag, Herr Dr. Optendrenk. Eine wichtige Forderung des DBB NRW war die 1:1-Übertragung des Tarifergebnisses aus 2021 auf die Beamtenbesoldung. Und wir begrüßen deshalb sehr, dass…
Großer Verhandlungserfolg des DBB NRW Hinsichtlich der Beamtenbesoldung zeigte sich Roland Staude, Vorsitzender des DBB NRW Beamtenbund und Tarifunion, zufrieden. So begrüßte er, dass die Landesregierung als Ergebnis der Besoldungsgespräche…
Spürbare Entlastung von Beamten und Pensionären Nach Informationen des Ministeriums der Finanzen beabsichtigt die NRW-Landesregierung zeitnah die Umsetzung der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 4. Mai 2020 zur allgemeinen Besoldung. In…
Besoldungsgespräche NRW 2022 Heute, am 5. Januar, empfingen Ministerpräsident Wüst, der stellvertretende Ministerpräsident Stamp und Finanzminister Lienenkämper die gewerkschaftlichen Spitzenorganisationen zu Besoldungsgesprächen. Roland Staude, Vorsitzender des DBB NRW, begrüßte die…
DBB NRW fordert Mut zur Veränderung Dem öffentlichen Dienst fällt es zunehmend schwerer, Mitarbeiter zu gewinnen. Dabei stehen dem NRW-Haushalt durchaus genügend Geldmittel für Investitionen zur Verfügung, um den Staat…
Tarifabschluss soll nicht auf Pensionärinnen und Pensionäre übertragen werden Der DBB NRW Beamtenbund und Tarifunion reagiert mit Unverständnis darauf, dass Pensionärinnen und Pensionäre bei der Übertragung des Tarifabschlusses für den…
DBB NRW warnt vor Vertrauenskrise zwischen öffentlichem Dienst und Arbeitgeberseite „Ob tariflich Beschäftigte oder Beamte: Der DBB NRW ist solidarisch. Und das zeigen wir hier und heute sehr eindrucksvoll: auch…
dbb forum ÖFFENTLICHER DIENST digital 24. November 2021 Beamtinnen & Beamte „Auch für Beamtinnen und Beamte, die sich im Dienst mit Corona infizieren, brauchen wir bundesweit einheitliche Regelungen“, fordert der…
Einkommensrunde 2021 mit der TdL Die Einkommensrunde 2021 für die Beschäftigten der Länder hat auch in der zweiten Verhandlungsrunde keine Fortschritte gebracht. Die Arbeitgeber mauern weiter! Erst klatschen und jetzt…
Der Minister äußerte sich in seinem Grußwort zuversichtlich, dass die derzeit laufenden Tarifverhandlungen für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes der Länder zu einem guten Kompromiss kommen werden. Danach werde die…
Besoldung 05. November 2021 Beamtinnen & Beamte Mit dem Gesetz zur Anpassung der Alimentation kinderreicher Familien sowie zur Änderung weiterer dienstrechtlicher Vorschriften von September 2021 hat das Land Nordhrein-Westfalen den…
In der Folge zweier wegweisender Beschlüsse des Bundesverfassungsgerichts aus dem Jahr 2020 zur Frage der amtsangemessenen Alimentation zur „Grundbesoldung“ einerseits und zu den kinderreichen Beamtenfamilien andererseits hat der DBB NRW…
Deutliche Warnung an die Arbeitgeber Beschäftigte des öffentlichen Dienstes der Länder haben die Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) im Rahmen einer bundesweiten Aktion eindringlich davor gewarnt, die laufende Einkommensrunde zu einer…
„Ausgabenneutralität“ bedeutet Unwillen zur Reform Die Attraktivität des öffentlichen Dienstes als Arbeitgeber ist eines der zentralen Anliegen des DBB NRW. Nun hat die Landesregierung NRW einen Gesetzentwurf zur Attraktivitätssteigerung vorbereitet.…