Muss Arbeit Spaß machen?
So lautete die Überschrift des ersten Seminars nach der Sommerpause des BSBD Seminarangebotes. Gefragt war die Antwort der Gewerkschaft auf die neuen Entwicklungen auf dem Gebiet der Arbeitswelt. Eingeladen hatte…
Bund der Strafvollzugsbediensteten Deutschlands NRW
Ortsverband Bielefeld-Brackwede
So lautete die Überschrift des ersten Seminars nach der Sommerpause des BSBD Seminarangebotes. Gefragt war die Antwort der Gewerkschaft auf die neuen Entwicklungen auf dem Gebiet der Arbeitswelt. Eingeladen hatte…
Die Tarifverhandlungen rücken näher. Um die Problemlagen des Justizvollzuges dem Finanzsenator Herrn Dressel näher zu bringen, fand gestern ein gutes Gespräch mit dem BSBD Bundesvorsitzenden René Müller, der Leitung des…
In der vergangenen Woche hat der Bundestag das erste Entlastungspaket der Bundesregierung verabschiedet. Damit wird das Ziel verfolgt, die durch Ukraine-Krieg und Pandemie exorbitant steigenden Preise teilweise auszugleichen. Die Ampelregierung…
Als Armin Laschet mit seiner CDU 2017 überraschend die Landtagswahl gegen die SPD mit der Regierungschefin Hannelore Kraft an der Spitze gewann, hatte er das der maroden Sicherheitslage in Nordrhein-Westfalen…
Gespräch mit Bundesarbeitsminister Betriebs- und Personalräte sollen eine entscheidende Rolle spielen, wenn Regelungen zum Mobilen Arbeiten im öffentlichen Dienst umgesetzt werden, fordert der dbb. „Mobiles Arbeiten ist aus der heutigen…
Bundesjugendtag wählt Matthäus Fandrejewski zum neuen Vorsitzenden Deutschlands öffentlicher Dienst muss grundlegend modernisiert werden, sonst wird sich der Nachwuchs vom Staat abwenden, warnt die dbb jugend. „Sowohl in gesellschaftspolitischer Hinsicht…
Gespräch im Bundeskanzleramt Die Bundesregierung muss das Staatswesen modernisieren – gerade in Krisenzeiten. Das hat dbb Chef Ulrich Silberbach im Gespräch mit Kanzleramtschef Wolfgang Schmidt angemahnt. „In ihrem Koalitionsvertrag hat…
Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe hat gegenwärtig über zwei Verfassungsbeschwerden von Inhaftierten zu entscheiden, die sich gegen die zu geringe Bezahlung von arbeitenden Gefangenen im Vollzug wenden. In der vergangen Woche…
NRW-Initiative lud zu „Sicher im Dienst – mit den Gewerkschaften“ ein Herbert Reul: „Das ist ein starkes Signal für unsere Initiative“ Die Initiative des Ministeriums des Innern Nordrhein-Westfalen (IM) „Mehr…
1. Mai Der dbb sieht in Personalkürzungen und ausbleibenden Investitionen im öffentlichen Dienst eine Gefahr für das Funktionieren der freien Gesellschaft. dbb Chef Ulrich Silberbach sagte den Zeitungen der Funke-Mediengruppe…
DBB NRW fordert Versorgungsunterstützungsgesetz Das Leben ist so teuer wie seit 40 Jahren nicht mehr. Im März lag die Inflationsrate bei 7,5 Prozent: Tendenz steigend. Ruheständler trifft dies besonders. Die…
Das Osterfest ist bereits Geschichte. Trotzdem müssen wir uns noch einmal mit den Aktivisten der diesjährigen Ostermärsche befassen. Anliegen und Thema der Friedensbewegung sind nun einmal Frieden und Abrüstung. Diese…
Liebe Kolleginnen und Kollegen! Das Osterfest 2022 steht unmittelbar vor der Tür. Wer geglaubt hatte, das Fest wieder einmal in relativer Normalität begehen zu können, sieht sich leider getäuscht. Russlands…
Renten und Pensionen Der dbb hat die Bundesregierung aufgefordert, neben steuerpflichtigen Erwerbstätigen auch Renten- und Pensionsbeziehende von den hohen Energiekosten zu entlasten. Den Grundgedanken des jüngst auf den Weg gebrachten…