Die BSBD-Familie trauert um Ulrich Peters
Es hatte sich abgezeichnet, dass er den Kampf gegen die tückische Krankheit nicht würde gewinnen können. Von der Diagnose bis zu seinem Ableben verging nur eine überschaubare Zeitspanne. Sie reichte…
Bund der Strafvollzugsbediensteten Deutschlands NRW
Ortsverband Bielefeld-Brackwede
Es hatte sich abgezeichnet, dass er den Kampf gegen die tückische Krankheit nicht würde gewinnen können. Von der Diagnose bis zu seinem Ableben verging nur eine überschaubare Zeitspanne. Sie reichte…
Großer Verhandlungserfolg des DBB NRW Hinsichtlich der Beamtenbesoldung zeigte sich Roland Staude, Vorsitzender des DBB NRW Beamtenbund und Tarifunion, zufrieden. So begrüßte er, dass die Landesregierung als Ergebnis der Besoldungsgespräche…
Unser einstiges Mitglied im BSBD-Hauptvorstand, langjähriger Vorsitzender des Ortsverbandes Bielefeld-Senne und langjähriger Vorsitzender des Personalrats bei der Justizvollzugsanstalt Bielefeld-Senne, Justizvollzugsamtsinspektor a.D. Winfried Colberg, ist am 1. Februar 2022 nach einem…
Der dbb hat eine aktuelle Ausgabe seines Tarif-Magazins tacheles (Januar/Februar 2022) veröffentlicht. Themenschwerpunkte in diesem Heft sind die Verlängerung des TV COVID mit der Vereinigung der kommulen Arbeitgeberverbände (VKA) und…
Als alles begann, waren sie junge Männer mit großen Hoffnungen Erwartungen und Sehnsüchten. Sie hatten ihre Meisterprüfungen abgelegt und strebten ein Beamtenverhältnis im Bereich des Strafvollzuges an. Die Qualifizierung und…
Die Gesellschaft hat sich fast daran gewöhnt, dass Polizisten, Strafvollzugsbedienstete, Feuerwehrkräfte und auch Rettungsdienste während ihrer dienstlichen Tätigkeit körperlich angegangen und attackiert werden. Jetzt hat diese Entwicklung mit dem Tod…
Die von Gerhard Schröder (SPD) geführte rot-grüne Koalitionsregierung führte zu Beginn der Nullerjahre einen Niederiglohnsektor ein, um die damals hohe Arbeitslosigkeit zu bekämpfen. Dieses Ziel wurde erreicht. Doch weil anschließend…
Wenn es um die Verwendung unverhoffter Mehreinnahmen geht, wird der Staat meist knauserig. Die im letzten Jahr enorm angesprungene Inflation bescherte dem Staat solche Mehreinkünfte. Bei der Anpassung der Steuertarife…
dbb Chef Silberbach im FAZ-Interview 19. Januar 2022 Politik & Positionen Angesichts der ambitionierten Pläne der Ampel-Koalition warnt der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach vor eine Überforderung des Staates. „Wir brauchen…
Dienstkleidung und Uniform prägen das Bild des Bediensteten im allgemeinen Vollzugsdienst. Die Ursprünge gehen zurück bis ins Kaiserreich. Die gegenwärtige Erscheinungsform der Dienstkleidung sowie deren Beschaffung und Bevorratung weist allerdings…
Die 63. dbb Jahrestagung fand erneut digital statt Hendrik Wüst: Zu einem attraktiven öffentlichen Dienst gehört auch eine leistungsgerechte Besoldung Hendrik Wüst sendet ein Grußwort an die dbb Jahrestagung Foto:…
Das Besoldungsgespräch, das die Gewerkschaften in der vergangenen Woche mit der Landesregierung geführt haben, brachte zunächst die erwartbare Ernüchterung bezüglich der Einmalzahlung einer Corona-Zulage. Der BSBD NRW hatte bereits Mitte…
dbb fordert Investitionen und Innovation Ohne Investitionen und Innovation in den öffentlichen Dienst wird Deutschland existenzielle Zukunftsaufgaben nicht bewältigen, warnt der dbb. „Digitalisierung, Klimaschutz auch durch ökologische Transformation der Wirtschaft,…
NTV hat gestern über die Forderung der Bundesvereinigung der Anstaltsleiterinnen und Anstaltsleiter im Justizvollzug (BVAJ) berichtet. Die Leitungskräfte verlangen danach deutschlandweit die Einführung einer Impfpflicht für alle Gefängnisse. Als Grund…