Silberbach: Privat vor Staat ist vorbei
Eine neue Wertschätzung für den öffentlichen Dienst sieht der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach. „Ein guter, stabiler Staat hilft an allen Ecken und Enden. Und die Leute wissen, dass der öffentliche…
Bund der Strafvollzugsbediensteten Deutschlands NRW
Ortsverband Bielefeld-Brackwede
Eine neue Wertschätzung für den öffentlichen Dienst sieht der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach. „Ein guter, stabiler Staat hilft an allen Ecken und Enden. Und die Leute wissen, dass der öffentliche…
Im Tarifkonflikt beim öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen haben im Norden erneut tausende Beschäftigte die Arbeit niedergelegt. Alleine in Kiel demonstrierten am 20. März 2018 etwa 1.000 Menschen vor…
Um ihren Forderungen zur Einkommensrunde für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen noch mehr Nachdruck zu verleihen, hat die dbb jugend am 16. März 2018 zu ungewöhnlichen Maßnahmen gegriffen.…
Mit dem starken Appell, die Zunahme von Gewalt in der Gesellschaft, insbesondere auch gegen die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes, nicht länger hinzunehmen, hat sich der dbb Bundesvorsitzende erneut eindeutig gegen…
Mehr Beteiligung und Mitspracherechte bei allen Zukunftsthemen fordert der dbb beamtenbund und tarifunion als Spitzenorganisation der Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes und der privatisierten Bereiche von der neuen Bundesregierung. „Ob die…
In Vorbereitung auf das 100-Jährige Jubiläum des Beamtenbundes im Dezember 2018 hat der dbb seine Geschichte in einem Internetauftritt zusammengefasst. Die Seite 100.dbb.de lädt alle Interessierten ein, 100 Jahre bewegte…
Foto: Im Bild: dbb Vize Friedhelm Schäfer, Staatssekretär Dr. Thomas Steffen (BMF), Staatssekretär Matthias Machnig (BMWi), die stellvertretende dbb Bundesvorsitzende Astrid Hollmann, Staatssekretär Thorben Albrecht (BMAS) und der stellvertretende dbb…
Im Interview mit der Wirtschaftswoche (Ausgabe vom 19.1.2018) hat dbb-Chef Ulrich Silberbach für die bevorstehende Einkommensrunde im öffentlichen Dienst spürbare Einkommensverbesserungen gefordert. „Wir haben uns in den vergangenen Tarifrunden ziemlich…
Die Broschüre „Zahlen Daten Fakten“ ist am 11. Januar 2018 in aktualisierter Fassung erschienen. Zahlengrundlage ist Material des statistischen Bundesamtes, der statistischen Landesämter, Informationen der Bundesministerien sowie eigene Berechnungen des…
Für das Bundesinnenministerium (BMI) ist das beamtenrechtliche Streikverbot „essentiell und unverzichtbar“. Das Streikverbot gehöre zu den hergebrachten Grundsätzen des Berufsbeamtentums und genieße damit Verfassungsrang. Würde es aufgehoben, verlöre das Beamtentum…
Der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach hat mit Blick auf die Modernisierung des öffentlichen Dienstes die Politik zu einem Pakt für Digitalisierung aufgerufen. „Für eine wirklich sichere, ganzheitliche digitale Strategie muss…
Im Vorfeld der dbb Jahrestagung 2018 hat Ulrich Silberbach erneut auf die konkreten negativen Auswirkungen des eklatanten Personalmangels im öffentlichen Dienst hingewiesen. „Alleine in den Finanzämtern sind 11.000 Stellen unbesetzt.…
Vor den negativen Folgen einer so genannten Bürgerversicherung hat der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach erneut gewarnt. „Das Einheitsversicherungsmodell der SPD löst weder die finanziellen oder strukturellen Probleme der gesetzlichen Krankenversicherung,…
„Insbesondere für Bildung und Erziehung fehlt dem Staat das Personal, aber etwa auch für Sicherheit und Gesundheit werden dringend Nachwuchs- und Fachkräfte gebraucht“, sagte der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach am…